Label/Vertrieb über: Trojan / Veröffentlichung: 24. Mai 2004
(redI) - Scheint wohl irgendwie in der Familie Sinclair zu liegen, das Produzieren. Zwar nicht so bekannt wie sein jüngerer Bruder Tappa Zukie, steht Roderick Sinclair aka Blackbeard qualitativ diesem jedoch in nichts nach. Einen umfassenden und representativen Querschnitt von Blackbeards Schaffen aus den Jahren 1975-1983 findet sich nun auf der Doppel-CD "Too Much Iron In The Fire". Insgesamt 40 Tunes inklusive diverser Dubs & Versions. Roots Fans werden mit Sicherheit schon das eine oder andere Stück in ihrer Sammlung haben, jedoch liegt der Reiz hier tatsächlich in der akribischen Zusammenstellung. So findet sich z.B. mit "Coolie Carry Basket" von Barry Brown & Trinity eine kongeniale Version von Barry Browns "Step It Up Youthman". Dieser Klassiker wurde seinerzeit von Bunny Lee produziert, bei dem wiederum Blackbeard sein Handwerk lernte. Weitere von Blackbeard produzierte und hier vertretene Artists sind Jacob Miller, Black Uhuru, Johnny Clarke, Horace Andy u.v.a., meist im Rockers-Style gebacked von den Revolutionairies. Weitere Informationen -sowohl für den Laien als auch den Fachmann interessant- gibt es im leider etwas unübersichtlichen Booklet. Trotzdem die überzeugendste und essentiellste Zusammenstellung von Trojan seit langem!
Weitere Informationen:
Getextet im August 2004
review (c) Torsten "Red I" Sarfert für reggaenode.de
Die Seite zur Musik: www.reggaenode.de/music | Copyright © dieses Textes liegt bei Reggaenode.de! Bitte das Impressum beachten! |