Label/Vertrieb über: Urban, Universal / Veröffentlichung: 20.09.2004
(peterB) - Gute Reggae-basierte Partymusik, das hört sich nach Berliner Sound an. Nach den nun extrem populären Stadtnachbarn mit den vielen "e"s kommen ganz frisch und verdammt multikulti 6 Sänger mit einem DJ daher und mischen im deutschsprachigen Gebiet die Festivalszene auf: Überraschungsauftritt beim Summerjam auf der Mainstage, Chiemsee Reggae und viele andere Main Festivals. Zahlreiche kleinere Events und in Kürze Begleitung eines Teils der kommenden Gentleman Tour; und überall tanzt der Mob und singt mit! Culcha Candela war die Message der Hauptstadt im Sommer 2004 für die Party-versessene Szene im Land.
6 Frontsänger sagte ich, aus D-Land, Polen, Kolumbien, Uganda und dazu ein DJ aus Korea - alle basiert natürlich in Berlin. Heraus kommt aus dem Kontinentenmix natürlich auch ein Stilmix: Hip Hop, Reggae, Ragga, Dancehall, Latino, Salsa, Soca und so weiter. Textlich wird in guter alter Sommerreggaemanie der Sommer gefeiert, die Mädchen gefeiert und die Party gefeiert, dreisprachig versteht sich deutsch spanisch englisch. Also kein Tiefgrund? Brauchts auch nicht, denn die Musik darf einfach hingenommen werden: "Wir wollen die Leute bewegen" ist das Motto der 7. Nicht im Kopf sondern erstmal mit dem Arsch, alles weitere kommt von selbst.
Das Album Union Verdadera, der erste Longplayer von Culcha Candela (seit 2 Jahren durch vor allem eigene Partykonzepte und unmengen shows in Berlin bekannt) bringt die Liveathmospäre ausreichend gut ins Studio. Ein "Must have" für jede Party und gesehen haben sollte man die Show allemal! So darf U-Musik klingen!
Weitere Informationen:
Getextet im September 2004
review (c) Peter Beckhaus für reggaenode.de
Die Seite zur Musik: www.reggaenode.de/music | Copyright © dieses Textes liegt bei Reggaenode.de! Bitte das Impressum beachten! |