(rootsmanchris)Dennis "Emmanuel" Brown wurde am 1.02.1957 in Kingston, Jamaica, geboren und verstarb viel zu früh und überraschend am 1.07.1999 an Lungenversagen. Ich war damals gerade beim Summer Jam in Köln, wo alle von der Nachricht geschockt und betroffen waren. Bob Marley ist der King of Reggae, Dennis Brown hatte zu Recht den Titel Prince of Reggae, was seinem großenartigen vielfältigen Lebenswerk gerecht wird!
In den 70er Jahren waren zeitweise bis zu 6 seiner Titel in den jamaikanischen Charts zu finden. Die Musikzeitschrift Melody Maker bezeichnete seine LP Visions of Dennis Brown 1977 als das beste Reggaealbum des Jahres! Für Black Echoes war er der interessanteste Reggaemusiker des Jahres...
Dem Blood & Fire - Label ist mit ihrer aktuellen CD eine großartige Hommage an Dennis Brown gelungen! Es handelt sich dabei um das komplette klassische Album Joseph´s coat of many colours aus dem Jahre 1979, ergänzt um rare Singles aus Jamaica. Alles ist von Dennis selbst produziert und auf seinem Label DEB herausgebracht und das mit Unterstützung von Joe Gibbs und Errol Thompson. Es handelt sich insgesamt um 17 Tracks, darunter 2 hörenswerte Coverversionen von Bob Marley (Slave driver) und John Holt (Man next door) sowie eine phantastische Version mit Ranking Dread. Das umfangreiche lesenwerte Booklet beinhaltet Interessantes zu Dennis Brown, es gibt sogar Erläuterungen zu jedem einzelnen Song, was ich sehr lobenswert finde. Aber das Label ist ja bekannt für seine gute Arbeit!!!
Anspieltips: Three meals a day, Want to be no general & die Version dazu mit Ranking Dread
rootsman Chris meint: Eine wunderschöne, hörenswerte Hommage an Dennis Brown!
review © Oktober 2002 Roostman Chris for the reggaenode
Einkaufsmeile: Dennis Brown bei Amazon.de
Die Seite zur Musik: www.reggaenode.de/music | Copyright © dieses Textes liegt bei Reggaenode.de! Bitte das Impressum beachten! |