Label/Vertrieb über: Greensleeves, rough trade, sureshot / Veröffentlichung: 16.12.2005
(peterB) - Gut, dass es noch frisches Blut im Reggae gibt. Fantan Mojah ist ein junger, dafür sehr straighter Artist, dessen bürgerlicher Name Owen Moncrieffe nun wirklich als Künstlername nicht taugt. Geboren in St. Elizabeth hat Moncrieffe seine Wurzeln in einem starken RastafarI-Glauben und eine fundierte Einstellung zum Leben miteinander und seiner Erde. Diese Wurzeln prägen auch seinen musikalischen Stil, seine deutliche aber nicht aufdringliche Stimme ist das dominierende Hauptelement auf dem Album. 18 Conscious Roots-Tunes, die erfreulich glaubhaft wirken und dazu 2 Videos von "Hail the King" und "Hungry" sind im großen Lieferumfang der CD enthalten. "Hail the King" demonstriert auch gleich die inhaltliche Linie des Albums: Jah und dessen Akzeptanz und die Spititualität des Glaubens werden in Ton und Bild ausgedrückt. Zentrum ist Moncrieffe's Ursprung: Die Hills. Im Gegensatz dazu bestimmt "Hungry" seinen aktuellen Lebensmittelpunkt, die Notwendigkeit einer Studio-Infrastruktur hat ihn nach Kingston verschlagen und hier klagt er natürlich die Ungerechtigkeit insbesondere in den ärmeren Teilen des Landes an. Ein Album voller guter Roots Riddims und mit viel viel Aussage. Von Fantan Mojah können wir noch eine spannende Zukunft jenseits von reißerischen Tunes erwarten!
Weitere Informationen:
Getextet im Januar 2006
review (c) Peter Beckhaus für reggaenode.de
Die Seite zur Musik: www.reggaenode.de/music | Copyright © dieses Textes liegt bei Reggaenode.de! Bitte das Impressum beachten! |