Sylford Walker and Welton Irie

Lambs Bread International

(Blood And Fire Rec. CD) kaufen bei amazon.de

(tuff) Wicked and bad and deep! Anders ist die Musik auf diesem neuen"Blood and Fire" release nicht zu kategoriesieren. Das hier, ihr Unglaeubigen, ist der wahre, der harte der "sufferers" Stoff! Die toedlichsten, von Glen Brown, dem "rhythm-master" zusammengeschraubten cuts sind auf dieser CD versammelt, die nichts weniger als eine Wiederveroeffentlichung von Sylford Walkers monstroesen "Lamb s Bread" Albums aus dem Jahr 1989 bedeutet. 10 Jahre waren Walkers heiser herausgeschrieenen Ghetto Lamentos da bereits alt, die zur Zeit ihrer Entstehung nur als ultra rare, jamaikanische pre s zu bekommen waren. Walker higgelte sich als "wood -roots" (good fi di stamina,seet?!) Brauer und Verkaeufer durch Kingstons south -side Ghetto. Geld gabīs nie fuer die Musik. Und bis heute wissen er und seine Familie morgens nicht, ob sie abends etwas zu essen haben werden. Diese Musik - und hoer jetzt ganau zu, Rasta - Romantiker! - ist brutal, rauh und so wahr wie das Ghettto nur sein kann!
"Blood and Fire" waeren nicht so selbst, wenn sie nicht noch etwas Besonderers geschaffen haetten: zu Walkers Songs wurden, wenn vorhanden, Welton Irie s nicht minder boesartige verisons gemixt. (die CD zwar unterschiedliche Tracks, die meisten Stuecke wurden aber zu einem cut gemischt!) Diese Platte muss jeder besitzen - darum: Kaufe! Hoere! Und werde zornig!

Dubsolution
Stand vom September 2000

(rootsmanchris) Sylford Walkers Lambs bread - Album gehörte schon immer zu meinen absoluten Reggaelieblingsplatten, das es seit langer Zeit nicht mehr oder nur sehr teuer zu erwerben gab.

Sylford Walker lebte 47 Jahre in `South Side`, Kingston, Jamaica. Auch der Produzent Glen Brown lebte in den 70er Jahren dort. Sylford besuchte ihn oft, wurde von dessen Mutter bekocht und von ihm mit dem `Wood roots`-Drink bewirtet. Sylford Walker begann 1975 seine Karriere mit Joe Gibbs. Mit Glenn Brown arbeitete er an den Songs, die wahrscheinlich das Lambs bread-Album wurden. Die Rhythms wurden schon für frühere Produktionen von Glen Brown benutzt.

Glen Brown ist seit den 60er Jahren im jamaikanischen Musikgeschäft, erst als Sänger und ab 1972 als Produzent. Er arbeitete u.a. Gregory Isaacs und Johnny Clarke sowie den führenden DJs wie U Roy, Big Youth, I Roy oder Prince Jazzbo. Alle Produktionen wurden von King Tubby gemixt.

Der DJ Welton Irie (Welton Dobson) vom Gemini Sound System, auch ein Freund von Glen Brown, schuf die Versions von den Songs Sylford Walkers. Nach und nach wurde die auf dieser CD präsentierten Stücke aufgenommen und gemixt.

1980 zog Glen Brown nach New York, wo er heute noch lebt. Welton Irie wurde einer der führenden DJs der 80er Jahre. Sylford Walker lebt in Kingston. Erst 1989 erschien sein erstes Album `Lambs breadī bei Greensleves Records, lange Zeit nachdem seine Songs aufgenommen wurden. Shanachie Records veröffentlichten es auf CD. Der Kontrakt mit den Labeln war zu kurz, so daß sie schon bald ausverkauft waren. Eine geplante Promotiontournee kam nicht zustande, das desillusionierte Sylford Walker. So lebt er weiter in der īGold streetīmit seiner Frau und drei Kindern und verkauft Getränke...

Auf der Blood & Fire - CD Termination Dub erschienen einige Dub-Mixes von Sylford Wakers Singles. Nicht nur deshalb erhielt das Label viele Bitten, das jetzt neu aufgelegte Album zu veröffentlichen; nicht nur zu meiner großen Freude!!! Besonders interessant auch durch die Versions von Welton Irie.

Im Booklet steht u.a. : ... here you will find three voices - producer, singer and deejay - truly speaking as one from the ghettoman corner.

Anspieltips: Deuteronomy von Sylford Walker und Black man get up pon foot von Welton Irie

Rootsman Chris meint: Nach langer Zeit endlich wieder im Handel!!! Super...

review © Roostman Chris for the reggaenode


review © Andreas "Admiral Tuff" Müller for the reggaenode

Die Seite zur Musik: www.reggaenode.de/music Copyright © dieses Textes liegt bei Reggaenode.de! Bitte das Impressum beachten!