Label/Vertrieb über: Grover / Veröffentlichung: 20.09.2004
(peterB) - Die Tatsache, dass Ska von Jamaika ausgehend zu einer ganz besonderen Form der Weltmusik wurde, trägt das Münsteraner Label Grover Records auf dem Sampler Mondo Ska - one world under a groove Rechnung. Denn wie kaum eine andere Musikrichtung, Rock vielleicht mal ausgenommen, hat der Ska weltweit die Probenräume im Griff. Ska bietet Rhytmusgefühl, Melodie und gleichzeitig harte Beats und Bläsersection, eine passende Kombination für große Kapellen und sehr viel Freude an Musik.
Nicht zu tief graben mußte Grover, um in die Keller dieser Ska-Welt zu gelangen, kriegen Sie natürlich als eines der renommiertesten Ska-Labels Europas ständig Proben aus aller Welt. Aus diesem Fundus, und natürlich aus vielen durch das Label herausgebrachten oder promoteten Alben, wurde dieser Querschnitt weltweiter Ska-Diversifikation zusammengschneidert. Von Süd-Amerika bis Rußland dreht sich die Grover-Ska-Welt, man kann sehr fein das Klimagefälle heraushören, je Spanisch-Mittelamerikanischer der Ursprung ist, umso fröhlicher und leichter wird die Musik. Mit Lord Tanamo übrigends nur ein Klassisch-Jamaikanischer Vertreter auf dem Werk, aber es soll ja eben gezeigt werden, wie breit der Ska seine Einflüsse auf andere Welt-Musiker hatte, oder eben umgekehrt.
Eine spannende Reise, eine gelungene Bestandsaufnahme und -zum Glück- eine sehr persönliche Auswahl des Labels ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Weitere Informationen:
Getextet im Februar 2005
review (c) Peter Beckhaus für reggaenode.de
Die Seite zur Musik: www.reggaenode.de/music | Copyright © dieses Textes liegt bei Reggaenode.de! Bitte das Impressum beachten! |