Vertrieb in Deutschland über EFA Medien
Das altbewährte Pressure-Sounds Rezept: Man nehme eine bedeutende Gestalt aus der Reggae-Geschichte, mische eine Prise Hits mit einer Handvoll verschollener Juwelen und packe sie auf ein Album. Fertig ist die Killer-Scheibe. Diesmal stehen Roots-Produktionen von Winston Riley's Techniques-Label im Focus - darunter auch die Versions von Big Youth und Horace Andy zum "Stalag"-Rhythm, mit dem Riley und Organist Ansel Collins in den frühen 70er Jahren einen unsterblichen Reggae-Klassiker geschaffen haben. Die meisten Tracks von "Roots Techniques" stammen allerdings aus den Mitt-70ern - etwa Johnny Osbourne's beseelte Hymne "Purify Your Heart" oder der Durchhaltesong "Nothing Is Impossible" von den Interns (besser bekannt als The Viceroys) - beide von 1974, beide von zwei weiteren Versions begleitet. Als wahre Roots-Perlen erweisen sich jedoch auch zwei bislang heißgejagte Titel weitgehend unbekannter Interpreten: "Don't Mock Jah" von Donovan Adams und Morvin Brooks' "Cheer Up Blackman", feine vielschichtige Songs.
Rileys Produktionen ergehen sich nicht in basslastigen Moll-Orgien, knacken eher trocken und sparsam. Doch das tut ihrer Intensität und dem musikalischen Genuß beim Lauschen dieser Roots-Sammlung nicht den geringsten Abbruch.
review © 8/99 Jürgen "Reggae Doctor" Schickinger for the reggaenode
Die Seite zur Musik: www.reggaenode.de/music | Copyright © dieses Textes liegt bei Reggaenode.de! Bitte das Impressum beachten! |