Studio One Soul

Soul Jazz Records

SJR CD50 bei amazon.de zu kaufen

(rootsmanchris) Nach dem empfehlenswerten Studio One Rockers gibt“s nun auf dem Soul Jazz Records-Label 18 US-Soulklassiker von 1962 bis 79 von bekannten MusikerInnen. Alles sind exquisite Reggaeversionen, also jamaikanische Soulklassiker.

Die Soulmusik steht als Ausdrucksform für die damalige Bürgerrechtsbewegung. Eine große Rolle spielten Begriffe wie Selbstbewußtsein und Solidarität. Davon blieb der Reggae nicht unbeeinflußt.

Clement "Coxsone" Dodd war ein leidenschaftlicher Schallplattensammler. Da sein Vater im Hafen arbeitete, konnte er amerikanische Platten gegen jamaikanischen Rum erwerben. Zeitweise arbeitete er in Florida und kam mit vielen guten R & B Platten zurück und lizenzierte diese. 1959 eröffnete er seinen Plattenladen und kaufte dafür preisgünstig in New York ein. 1963 gründete Dodd in Kingston, Jamaica, das legendäre Studio One. Das Motto war The Sound of Young Jamaica.

Der Sampler Studio One Soul tritt u.a. für den Kampf um gleiche Rechte ein und thematisiert die Unzufriedenheit über gesellschaftliche Mißstände. Dabei sind viele bekannte MusikerInnen wie Ken Boothe, Leroy Sibbles, The Heptones oder Willie Williams. Viele Interpretationen sind besonders hörenswert und schön, fast besser und gelungener z.B. wie das Original der Detroit Spinners I“ll be around, hier in der Version von Otis Gayle.

Das Booklet gibt die nötigen Informationen mit seltenen Fotos oder Singlesabbildungen. Soul Jazz Records sollte diese gelungene Reihe unbedingt fortsetzen!

Anspieltips: Ken Boothe - Set me free, The Heptones - Message from a black man

rootsman Chris meint: für Soul- & Reggaeliebhaber ein Juwel!

review © 06.2001 Roostman Chris for the reggaenode

Einkaufsmeile: Studio One Soul bei Amazon.de


Die Seite zur Musik: www.reggaenode.de/music Copyright © dieses Textes liegt bei Reggaenode.de! Bitte das Impressum beachten!
http://www.reggaenode.de/cdreview