Reggae Lexikon

von Rainer Bratfisch, Lexikon Imprint Verlag

BUCH BEI AMAZON.DE bestellen! Wie auch die anderen Folgen (Hiphop, Gothic, Alien....) dieser Lexikon-Reihe, besticht der Reggae-Band vor allem durch haufenweise Fehler, schlechte und nichtssagende Texte, eine willkürliche Auswahl der erwähnten Begriffe und Namen wie auch durch eine völlig idiotische und sinnlose - und häufig unzutreffende und unvollständige - Aufzählung sogenannter "Hits" oder einer Handvoll Produzenten, mit denen eine Zusammenarbeit stattgefunden haben soll. Das Duo "Earth & Stone" wird hier zum Trio, Errol Dunkley hat schon 1960, im zarten Alter von zehn Jahren also, (zusammen mit Gregory Isaacs) das Label "African Museum" gegründet, die "African Brothers" sind "Anfang der 70er 'Urgruppe' von Black Uhuru und den Gladiators", wobei die letzteren schon 1968 Aufnahmen für Duke Reid machten. Endlos ließe sich diese Aufzählung weiterführen. Peinlich - wie vieles mehr: Während Acts von wenig Belang wie "The Bluebeats" oder "Not Guilty" mehr als zehn Zeilen Platz bekommen - "Jamaica Papa Curvin" gar mehr als eine halbe Seite -, speist der Autor "Ranking Joe", "Barry Brown" und auch "Lloyd Brevett" mit vier bis sechs Zeilen ab, und Namen wie "Earl Zero" oder "Tony Tuff" tauchen gar nicht auf. Auch die Diskographien sind unvollständig und wie die schlecht redigierten Beiträge mit Fehlern gespickt. Kaum Erbauliches erfährt der Kenner, und der Laie kann sich auf die Angaben in diesem Buch nicht verlassen. Immerhin kann man nachlesen - das hat sich der Reggae-Fan sicherlich schon seit Ur-Zeiten gefragt -, was sich hinter der Abkürzung CD verbirgt? "techn. Abk. für Compact Disc" heißt es. Aha!

Hinweis der Redaktion (Februar 2004): Es ist inzwischen eine neue Version des Buches erschienen, die in der aktuellen Riddim aber ebenso für die Fehlerhaftigkeit kritisiert wurde!

Jürgen 'Doc' Schickinger for the reggaenode

Reggaenode.de/music - Die Seite zur Musik This Page is a service of the German Reggaenode

01.11.1999 http://www.reggaenode.de/feature/reggaelexikon.html